American Bulldog
Gespeichert von Reinhard Roderer am/um
Bewertung abgeben:
You Tube Video:
Der American Bulldog vermittelt den Eindruck von Entschlossenheit, Kraft und Aktivität. Er ist aufmerksam, loyal, zuverlässig, mutig und liebenswürdig im Wesen. Er wird zur Jagd nach großen Wildschweinen eingesetzt, wird aber auch als Familien- und Begleithund eingesetzt. Es gibt mehrere Typen des American Bulldogs: SCOTT-Standard-Type, JOHNSON-Bully/Classic-Type, Hybrid-Typ.
Widerristhöhe:
Rüden: ca. 69 cm, Hündinnen: ca. 64 cm
Gewicht:
Rüden: ca. 58 kg, Hündinnen: ca. 52 kg
Erscheinungsbild
Der American Bulldog ist ein muskulöser, leistungsfähiger Hund mit einem grossen und breiten Kopf und einem kräftigen Kiefer. Die Ohren sind klein und tropfenförmig.
Fell
Das Fell ist bulldoggentypisch kurz und anliegend. Laut UKC-Rassestandard sind alle Farben zulässig mit Ausnahme von komplett schwarz oder blau ohne Marken, tricolor (weiß mit schwarzen und lohfarbenen Marken), merle und einer komplett schwarzen Maske.
Listenhund - gefährliche Hunde
Der American Bulldog zählt in Deutschland in den Ländern Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen zu den Listenhunden. Durch einen Wesenstest kann die generell angenommene Gefährlichkeit in Bayern und Nordrhein-Westfalen widerlegt werden. In Hessen wird für American Bulldogs und deren Kreuzungen eine Gefährlichkeit vermutet, weshalb zur Haltung eine Erlaubnis nötig ist, die unter anderem an einen Wesenstest gebunden ist.
Historie
Bulldoggen haben ursprünlich als Wachhunde für das Vieh gedient, wurden später dann aufgrund des rassenspezifischen Mutes und der Entschlossenheit auch für den Stierkampf ausgebildet. Später hat sich daraus dann der französische Bulldog und daraufhin dann der amerikanische Bulldog entwickelt.
- Der Typ Johnson wirkt stämmig, kantiger, ist muskulöser und hat einen großen Kopf.
- Der Typ Scott ist schlanker, ausdauernder, sportlicher und ein idealer Begleit- und Wachhund.
Hi Zue,
wir haben unsere Hündin kastrieren lassen. D.h. die Eierstöcker wurden komplett entfernt. Ich kenn jetzt leider keine "unbehandelten" Hündinnen als Halter, deshalb is es ein bisschen schwer das im Vergleich zu beurteilen. Unsere Schäfer-Hündin ist auf jeden Fall ziemlich umgänglich sowohl mit anderen Hunden als auch mit anderen Menschen.
Eigentlich ist sie schon fast ein wenig zu vertrauensseelig und kuschelt fast mit jedem, der uns zu Hause besucht. Und da kenn ich aber ganz gaaaaaanz andere Schäferhunde. Vielleicht ist es auch so, dass bei uns irgendeine liebe Rasse mit reingezüchtet wurde und wir nichts davon wissen :)
Ich würde auf jeden Fall wieder kastrieren lassen, da ich das Gefühl habe, dass unsere sehr viel umgänglicher als andere Schäfer ist. Nur ganz selten reagiert sie ohne ersichtlichen Grund ziemlich aggressiv auf andere Hündinnen. Teilweise auch schon wenn Sie die gar sieht, sondern nur wittert.
ich hoffe das hilft Dir. Viel Spaß!
Hawer