Aktuelle Themen

© Dixi - fotolia.com
© Grigory Bruev - fotolia.com
© WavebreakmediaMicro - fotolia.com

Hund registrieren

© BillionPhotos.com - fotolia.com

Bewertung abgeben: 

0
Noch keine Bewertungen vorhanden

You Tube Video: 

Die Gesetzte für Hunde schreiben in einigen Bundesländern wie Sachsen-Anhalt, Niedersachen oder Nordrhein-Westfalen vor, dass Hunde in einem zentralen Register erfasst werden müssen. Das Registrieren des Hundes erfolgt in der Regel mit dem Implantieren eines Mikrochips beim Tierarzt.

Registrieren eines Hundes im Haustierregister

Dienste zur Registrierung

  • Das Deutsche Haustierregister® des Deutschen Tierschutzbundes
  • TASSO e.V.

Das Deutsche Haustierregister® des Deutschen Tierschutzbundes

Das Deutsche Haustierregister ist ein Tierregister, das vom Deutschen Tierschutzbund geführt wird. Die Bundestierärztekammer nennt das Deutsche Haustierregister neben TASSO als Möglichkeit für Hundehalter ihren Hund kostenlos zu registrieren, so dass der Hund im Verlustfall wieder zu geordnet werden kann.

Am schnellsten geht die Registrierung über die Online-Anmeldung per Meldebogen. Sie erhalten dann eine schriftliche Bestätigung vom DHR. Hundebesitzer bekommen als zusätzliche Fundhilfe eine Tierplakette für das Halsband mit der Nummer des Service-Telefons und einem sechsstelligen Zahlencode, unter dem der Hund im Deutschen Haustierregister gelistet ist.

TASSO e.V.

Das TASSO - Haustierzentralregister für Deutschland betreibt nach eigenen Angaben Europas größtes Haustierregister. Jeder Tierhalter kann sein Tier unter Speicherung Art, Rasse, Alter, Beschreibung und Name des Tieres sowie ISO-Transpondernummer oder Tätowiernummer und seinen Kontaktdaten kostenlos bei Tasso registrieren lassen.

Angaben zur Registrierung des Hundes

Hundehalter

Vorname, Nachname oder Firmenname
Strasse und Hausnummer
PLZ und Ort
E-Mail
Optional: Land, Geburtsdatum, Telefon, Handy

Hund

Tierart
Geschlecht
EU-Ausweisnummer
Optional: Rufname, Rasse, Farbe, Besonderheiten, Geburtsdatum

Kennnzeichnung

Chip-Nummer oder Tätowierung

 

Vorteile der Registrierung

Falls Ihr Hund jemals entlaufen sollte und im Tierheim landet, erhöht sich die Chance auf ein schnelles Wiedersehen beträchtlich.

Nachteile der Registrierung

Die ID kann über eine Entfernung von ca. 10 cm von Jedem mit einem Lesegerät ausgelesen werden. Mit der ID wiederum kommt jeder über petmaxx.com auf das Register und kann damit leichter die persönlichen Daten ermitteln.

Registrierung und Diebstahl des Hundes

Wenn Ihr Hund gechipped und registriert wurde, ist mit dem Chip allein nicht sichergestellt, dass dieser wiedergefunden wird. Bei einem Diebstahl, kann der Chip mit einer Operation entfernt werden und neu gechipped werden. Der Chip hat keinen GPS-Tracker und somit kann der Hund auch nicht geortet werden. In dem Falle hilft eine Registrierung wenig.

Alternativen zur Registrierung

Eine schöne und einfache Möglichkeit ist es, am Halsband ein Täschchen unterzubringen und darin die Kontaktdaten und einen zerrissenen Geldschein mit der kleineren Hälfte des Geldscheins unterzubringen. Dann legt man noch einen Zettel bei, in dem man beschreibt, wie der Finder die andere Hälfte des Geldscheins erhält.

So kann der Finder auch ganz einfach Kontakt zum Hundebesitzer aufnehmen, ohne dass der Hund gechipped und registriert ist.

Welches Hunderegister ist am besten

Folgende Kriterien helfen Ihnen bei der Entscheidung.

Kooperationen mit Tierkliniken, Tierheimen und anderen Portalen

Wenn ein Hund gefunden wird, wird der Hund in manchen Fällen auch zuerst im Tierheim zur Abholung abgegeben. Insbesondere wenn Behörden mit eingebunden sind.

Vernetzung

Wichtige Anbieter von Datenbanken in Deutschland sind Tasso e.V. und das Deutsche Haustierregister (DHR), deren Datenbanken vernetzt sind, so dass man sich nicht mehrfach anmelden muss.

Unterstützung bei der Suche

Gibt es im Verlustfall kostenlose Hilfe bei der Suche nach dem Hund? Gibt es Unterstützung mit Printmedien und Online? Gibt es kostenlose Utensilien für die Identifizierung des Hundes?

Verfügbarkeit von kostenlosen Diensten

Werden Anfragen zur Registrierung oder Suche kostenlos entgegen genommen? Welche Möglichkeiten zur Registrierung gibt es – Formular im Internet, Mail, Telefon, Post.

Mehrsprachigkeit

Sind die Dienste in mehreren Sprachen (mind. englisch und deutsch) verfügbar, so dass die Kooperation mit Stellen im Ausland kein Problem sind.

GPS-Tracking

Gibt es die Möglichkeit für einen GPS-Tracking Dienst beim Anbieter

Rückführungsdienst

Gibt es einen kostenlosen Rückführungsdienst für die Lebensdauer des Hundes

Nutzung und Beliebtheit des Register

Kooperierende Partner wie Tierheime fragen meist nur ein Registern an. Daher ist es entscheidend, welches Register man wählt.

Weltweite Anbindung

In manchen Fällen ist eine länderübergreifende Rückführung notwendig. Dann hilft die Site petmaxx.com um mit dem richtigen Register in Kontakt zu kommen, das dann lokal weiterhelfen kann.

Google Anzeige

Alles für den Hund von Amazon

Kommentare

Samstag, 20 April, 2019 - 16:51
Hennes_19

Hi zusammen,

extrem traurig, dass ich solche Hunde immer wieder in der Stadt treffe. Die Hundebesitzer, die ich mit solhen Hunden getroffen habe wissen genau, dass die Hunde vorherr so verstümmelt wurden. Da passt der Besitzer aber auch wie die Faust aufs Auge zum misshandelten Hund. Wirklich schade, dass man die Hundebesitzer, die in Deutschland gemeldet sind nicht dafür belangen kann. Es würde ja schon reichen, wenn man die Hunde durch das Ordnungsamt oder die Polizei sofort dem Besitzer wegnehmen könnte. Dann würde das die Szene deutlich ausdünnen und keiner könne die Gesetze mit Import und Export von Hunden umgehen. Aber wo der Staat keinen Handlungsbedar sieht ... Da fällt mir echt nichts mehr dazu ein!

Hennes

Anzahl an Kommentaren: 4
Freitag, 31 März, 2017 - 13:37
Amlie-37

Hallo,

laut Gesetzt ist die Kastration einfach nur so als Vorsorgemassnahme eigentlich im Tierschutzgesetzt verboten. Aber unsere Tierärztin hat gesagt, das liegt im Ermessen des Tierarztes und entscheidet entsprechend, wie es zum Tier und Halter passt. Die Gründe, die laut Gesetzt zugelassen sind, erlauben dem Arzt eine schnelle Entscheidung.

  • Aggressivität durch die Hormone
  • Intensiver permanenter Sexualtrieb
  • Erkrankungen an den Hoden oder Prostata.
  • Erkrankungen am Gesäuge oder den Eierstöcken
  • Läufigkeit
  • Scheinträchtigkeit
  • Zyklusbedingte Probleme

Aber in der Hinsicht spalten sich ja die Gemüter ... Wir haben unseren 7 Jahre alten Rüden nicht kastrieren lassen, weil die vorherige Besitzerin das auch nicht getan hat. So gibt es sicher von Fall zu Fall sehr unterschiedliche Gründe ob man Kastriert.

LG Amlie

 

Anzahl an Kommentaren: 9
Samstag, 16 März, 2019 - 22:17
Juliane22

Wenn ihr öfters mit Fahrrad und Hund unterwegs sein wollt, dann gibt es noch einige andere Dinge, die man ausserhalb des Trainings beachten sollte. Eine Wasserflasche für den Hund finde ich am wichtigsten. Dann solltet ihr grosszügig je nach Trainingsstand des Hundes alle 15 Minuten mal eine Pause für ihn einlegen und ihm Wasser anbieten.

Wir nehmen ausserdem immer ein Notfallset für uns und den Hund mit. Es kommt immer wieder mal vor, dass sich unser Hund an den Pfoten verletzt und wir ihm die Pfoten verbinden oder zwischendrin reinigen müssen.

Grüße Juliane

Anzahl an Kommentaren: 3
Mittwoch, 16 Oktober, 2019 - 08:28
Andre-38

Hi,

Wir hatten Hunde mit kurzem Fell und aktuell haben wir zwei Windhunde mit einem längeren Fell. Vor der Arbeit am Morgen wische ich den Hunden die cremigenTränenflüssigkeitreste aus den Augen. Wenn man das regelmässig macht, dann entzüden sich die Augen nicht so leicht und das Fell um die Augen nimmt keine andere  Farbe an. Vor allem bei Hunden mit hellem Fell sieht man das oft, dass das Fell um die Augen dann schmutzig oder rötlich braun aussieht.

Wenn es draussen nass und kalt ist, dann spart es eine Menge Arbeit, wenn man sich vor dem Gassi gehen die Mühe macht die Hund richtig gut vor der Nässe zu schützen. Ansonsten ist es auf jeden Fall deutlich aufwendiger die ganze Feuchtigkeit aus dem Hund wird rauszukriegen und vor allem wenn er sich dann zwischendrin noch schüttelt, dann hast du auch deinen Spass mit der Nässe in der Wohnung.

Grüße Andre

Anzahl an Kommentaren: 4
Montag, 5 Juni, 2017 - 17:21
Svenja_18

Bis vor ca. 30 Jahren sind Rassen wie Dobermann, Doggen oder Boxer aufgrund falscher Vorgaben für Rassen unter unhygienischen Zuständen von Züchtern und anderen an den Ohren beschnitten worden. Dabei hat man den Welpen mit einer Vorlage oder Schablone bereits im Welpenalter die Ohren einfach mit einem Skalpell, Scheren u.a. die Ohren auf das vorgegebene Mass gekürzt. Da dies meist auch ohne ärztliche Unterstützung durchgeführt wurde, war das für Hunde extrem schmerzhaft und auch gefährlich für Entzündungen. Ein grausames Verfahren für ein falsches Schönheitsideal an Tieren, dass zum Glück der Tierschutz für Deutschland Mitte der 80er Jahre gestoppt hat.

LG Svenja

Anzahl an Kommentaren: 4

Tierheime

Hundefutter - Was Sie schon immer wissen wollten

Amazon Tipps