Hund Krankenversicherung
Gespeichert von Reinhard Roderer am/um
Bewertung abgeben:
You Tube Video:
Krankenversicherungen bieten für Hunde jeden Alters eine gewisse Sicherheit, um bei Krankheit nicht plötzlich mehrere hundert oder über tausend Euro bezahlen zu müssen. Bei vielen Versicherungen werden Tarife zur reinen Abdeckung von Operationskosten und Krankenvollversicherungen angeboten.
Kriterien zur Hunde-Versicherung
- Kostenübernahme ohne zeitlich begrenzte Obergrenzen
- Bis zu 100 % Kostenerstattung nach einfachen bis dreifachen GOT Gebühren
- Freie Wahl des Tierarztes
- Freie Wahl der Klinik
- Keine rassenspezifischen Grenzen, außer für Kampfhunde
- Versicherungsschutz im Welpenalter
- Versicherung von alten Hunden nach einer Untersuchung
- Europaweiter oder weltweiter Auslandsschutz
- Erstattung oder Zuschuss von Chipkosten
- Erstattung oder Zuschuss bei Kastration
- Vorsorge Kosten inkl. Medikamente, Röntgen und Verbände
- Nachsorge Kosten
- Stationäre unbegrenzte Unterbringung
- Zuschüsse
- Rabatte bei mehreren Hunden, Rettungshunden und Kombinierten Versicherungen
Die Hunde Operation Versicherung
Eine OP-Versicherung für Hunde trägt die Kosten von notwendigen Operationen des Hundes im vertraglichen Umfang. Dazu gehören unter anderem die Übernahme des Tierarzthonorars, Kosten für Verbandsmaterial und Medikamente sowie Kosten der Vor- und Nachsorge. Die Diagnose einer notwendigen Operation trifft der behandelte Tierarzt.
Hunde Krankenversicherung mit vollem Schutz
Die Hundekrankenvollversicherung deckt zusätzliche Tierarztkosten für ambulante oder stationäre Behandlungen des Hundes sowie verschiedene Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen ab. Der Umfang der Leistungen bei Hundeversicherungen variiert. Unterschiede gibt es zum Beispiel bei der Höchstentschädigungsgrenze pro Versicherungsjahr und dem Erstattungssatz des Tierarzthonorars, der dem einfachen bis zum dreifachen der Gebühren Tabelle GOT entsprechen kann.
Kosten sparen mit der HundeversicherungSelbstbeteiligung
Wenn man zum Abschluss der Versicherung eine Selbstbeteiligung ausgewählt hat, kann man höhere Prämiensummen erhalten oder die Beitragsgebühren senken. Bei einer gewählten Selbstbeteiligung zahlt man die Tierarztkosten bis zur vereinbarten Höhe der gewählten Selbstbeteiligung aus der eigenen Tasche. Die Hundekrankenversicherung zahlt erst, wenn die Krankenkosten diesen Betrag überschreiten. Die Art der Versicherung rentiert sich vor allem für Hunde, die nicht Welpen oder alt sind.
Dauer
Wenn man einen Mehrjahresvertrag abschliesst, kann das die Beitragskosten reduzieren. Das Versicherungsunternehmen belohnt Ihre Treue in der Regel durch Sonderkonditionen bei der Prämie.
Zahlungsintervall
Je früher man zahlt desto günstiger ist die Versicherung. In der Regel hat man die Auswahl zwischen monatlichen, jährlichen oder dreimonatlichen Zahlungen im Quartal
Rabatte
Ausserdem bieten viele Hundeversicherungen Sonderrabatte für weitere Hunde an, die ebenfalls beim jeweiligen Unternehmen krankenversichert sind.
Kosten beim Tierarzt
Lassen Sie sich vom Tierarzt erklären, welche Untersuchungen er machen muss und wie er dann behandeln wird. Lassen Sie sich auch die voraussichtlichen Kosten erläutern.
Vorgaben für die Tierärzte
Die einzelne Leistung kann mit dem Einfachen bis Dreifachen des jeweiligen Gebührensatzes berechnet werden. Welchen Satz der Tierarzt wählt, hängt vor allem von den Umständen des Falles ab, insbesondere der Schwierigkeit, dem Zeitaufwand, dem Wert des Tieres und den örtlichen .
Die Unterschreitung des Einfachsatzes ist grundsätzlich unzulässig.
Ausnahme: Im begründeten Einzelfall können der Einfachsatz unter- bzw. der Dreifachsatz überschritten werden. Liegt ein solcher Grund vor, muss vor der Behandlung eine schriftliche Vereinbarung zwischen Tierarzt und Patientenbesitzer getroffen werden.
Zusätzlich zu den Leistungen werden ggf. angewandte oder abgegebene Arzneimittel oder Materialien sowie Barauslagen für Laborleistungen berechnet. Zum Gesamtbetrag kommt Mehrwertsteuer hinzu.
Die GOT fordert nicht, dass der Tierarzt eine Rechnung schreiben muss. Tut er es, dann sollte sie zumindest enthalten: Datum, Tierart, Diagnose, berechnete Leistung, Rechnungsbetrag, Umsatzsteuer und die oben genannten Vergütungen. Sie können vom Tierarzt verlangen, dass er die Rechnung noch weiter aufgliedert.
Beispiele für tierärztliche Leistungen
Blutiger Durchfall, Verdacht auf Rattengiftintoxikation
- 20 f Allgemeine Untersuchung mit Beratung, Hund 12,03
- H e 1 Eingehende Untersuchung Herz 8,59
- § 7 Eingehende Untersuchung Abdomen analog A1 8,59
- 504 ba Venenkatheter einlegen Z 13,74
- 504 g Infusion Z 11,46
- Bl 5 a Blutprobenentnahme venös 5,72
- Bl 7 c Blutuntersuchung, Hämatokrit 4,58
- Bl 7 d Blutuntersuchung, Erythrozytenzählung 4,01
- § 7 Auswertung der Befunde analog Nr. 10 6,29
- §§ 1 und 8 Entgelt für angewandte und abgegebene Arzneimittel
- § 1 Entgelt für Verbrauchsmaterialien (z. B. Braunüle, Infusionssystem, Labormaterial, Verband für Dauerkatheter, ggf. Barauslagen netto ohne Mehrwertsteuer)
- § 9 ggf. Wegegeld Nettosumme 1 zuzgl. Mehrwertsteuer
- § 1 Entgelt für abgegebenes Futtermittel Nettosumme 2 zuzgl. reduzierte Mehrwertsteuer Endsumme
Zahnsteinentfernung und Extraktion
- 20 f Allgemeine Untersuchung mit Beratung, Hund 12,03
- He 1 Eingehende Untersuchung Kreislauf 8,59
- 504 ba Venenkatheter einlegen Z 13,74
- Z 4.3 e Injektionsnarkose, Hund 17,18
- V 1.3.10 b Zahnsteinentfernung mit Ultraschall, einfach 20,05
- V 1.3.10 c alternativ: Ultraschall mit Scaling, Fluorierung und Nachpolieren 68,72
- V 1.3.2 bb Extraktion P4, schwierig, Hund Z 22,90
- §§ 1 und 8 Entgelt für angewandte und abgegebene Arzneimittel
- § 1 Entgelt für Verbrauchsmaterialien (z. B. Handschuhe, Maske etc.) Zwischensumme zzgl. Mehrwertsteuer
Pyometraoperation bei einer Hündin
- 20 f Allgemeine Untersuchung mit Beratung, Hund 12,03
- He 1 Eingehende Untersuchung Kreislauf 8,59
- Z 4.3 e Injektionsnarkose 17,18
- Z 4.2 Alternativ: Inhalations-/Intubationsnarkose Z 34,36
- Z 4.4 Monitor-Überwachung Z 34,36
- G 2.9 aa Ovariohysterektomie 143,16
- 504 ba Venenkatheter einlegen Z 13,74
- 504 aa Injektion i. m. 5,15
- §§ 1 und 8 Entgelt für angewandte und abgegebene Arzneimittel
- § 1 Entgelt für Verbrauchsmaterialien (z. B. Handschuhe, Abdecktücher, Nahtmaterial, Tupfer, Venenkatheter) Zwischensumme zzgl. Mehrwertsteuer
Kosten beim Tierarzt
Ärztliche Leistung |
Tierarzt Kosten einfach |
Ablesen eines Microchips |
€ 2,56 |
Abszeßspaltung einfach |
€ 7,67 |
Abszeßspaltung schwierig |
€ 15,34 |
Allergologischer Hautsuchtest, € 0,513- Probe |
€ 5,11 |
Allergologischer Hautsuchtest, jede weitere Probe |
€ 3,07 |
Allgemeine Untersuchung und Beratung Hund |
€ 10,74 |
Amputation einer Zehe |
€ 43,46 |
Amputation eines Ohres |
€ 25,56 |
Amputation größerer Teile von Extremitäten |
€ 92,03 |
Amputation Rute Hund, Katze |
€ 40,90 |
Amputation Wolfskralle, alteres Tier |
€ 15,34 |
Analbeutel, manuelle Entleerung |
€ 5,11 |
Analbeutel, Spülung |
€ 10,23 |
Analbeutelextirpation, beidseitig |
€ 153,39 |
Analbeutelextirpation, einseitig |
€ 92,03 |
Anwendung des Blasrohres, zusätzlich |
€ 15,34 |
Auge: Fluoreszinuntersuchung |
€ 2,56 |
Auge: indirekte Ophthalmoskopie |
€ 7,67 |
Auge: Schirmer-Tränentest je Auge |
€ 4,09 |
Auge: Tränenkanalspülung, je Auge |
€ 9,20 |
bakteriologische Anreicherung (z.B. Uricult), zzgl. Nährboden |
€ 5,11 |
Bearbeitung von Proben zum Versand (z.B. Labor) |
€ 5,11 |
Beratung allgemein, ohne Untersuchung, auch telefonisch |
€ 5,11 |
Blutaustrich, einschl. Färbung und Differenzierung |
€ 7,67 |
Blutprobenentnahme venös |
€ 5,11 |
Blutsenkungsgeschwindigkeit |
€ 3,58 |
Blutstatus komplett (Ausstrich, Htk, Zählung) |
€ 12,78 |
Blutuntersuchung ELISA-Test (zB FeLV, FIP) |
€ 15,34 |
Blutuntersuchung photometrisch ab 4. Parameter |
€ 3,07 |
Blutuntersuchung photometrisch je Parameter |
€ 4,60 |
Cystotomie Hund |
€ 143,16 |
Darmeinlauf, Koprostase behandeln |
€ 12,78 |
Darmresektion Hund, Katze |
€ 178,95 |
Eingehende Untersuchung der Atemorgane |
€ 7,67 |
Eingehende Untersuchung des Thorax oder der Gefässe |
€ 7,67 |
Elektroencephalogramm (EEG) |
€ 76,69 |
Elektrokardiogramm, incl. Auswertung |
€ 30,68 |
Enterotomie Hund |
€ 143,16 |
Entfernung von Epuliden, aufwendig |
€ 76,69 |
Entfernung von Epuliden, einfach |
€ 40,90 |
epidurale, intraartikuläre Anästhesie Pferd, Hund, Katze |
€ 15,34 |
Fäden ziehen, Klammern entfernen |
€ 4,09 |
Folgeuntersuchung im gleichen Behandlungsfall Hund |
€ 8,69 |
Frakturbehandlung konservativ, einfache Fraktur |
€ 30,68 |
Frakturbehandlung konservativ, komplizierte Fraktur |
€ 61,36 |
Frakturbehandlung operativ, Osteosynthese einfach |
€ 153,39 |
Frakturbehandlung operativ, Osteosynthese schwierig |
€ 306,78 |
Freilegen eines retinierten Zahnes |
€ 25,56 |
Fremdkörperentfernung aus dem Oesophagus bei Hund und Katze, orale Extraktion |
€ 38,35 |
Füllung einfach |
€ 30,68 |
Füllung schwierig |
€ 51,13 |
Gallenblase-OP |
€ 178,95 |
Gastro-, Broncho-, Laparaskopie |
€ 46,02 |
Gaumenspalten-OP, angeboren |
€ 102,26 |
Gaumenspalten-OP, traumatisch |
€ 51,13 |
Geburtshilfe Hund, Katze |
€ 30,68 |
Gingivaplastik |
€ 25,56 |
Gingivektomie (Paradontose), aufwendig |
€ 71,58 |
Gingivektomie (Paradontose), einfach |
€ 40,90 |
Gynäkologische Untersuchung allein, Hund, Katze |
€ 12,78 |
Hämatokritbestimmung |
€ 4,09 |
Harnapparat:Eingehende Untersuchung |
€ 5,11 |
Harngewiinung mittels manueller Blasenentleerung |
€ 2,56 |
Harngewinnung mittels Blasenkatheter, männliches Tier |
€ 9,20 |
Harngewinnung mittels Blasenkatheter, weibliches Tier |
€ 12,78 |
Harngewinnung mittels Blasenpunktion |
€ 10,23 |
Harnstatus: Eiweiß, spezif. Gewicht, Teststreifen und Sediment |
€ 10,23 |
Harnuntersuchung mittels Teststreifem |
€ 2,56 |
Haut: Fisteloperation einfach |
€ 25,56 |
Haut: Fisteloperation schwierig |
€ 51,13 |
Haut: Tumoroperation einfach, andere |
€ 46,02 |
Haut: Tumoroperation schwierig |
€ 92,03 |
Haut: Wundbehandlung einfach |
€ 5,11 |
Haut: Wundnaht einfach |
€ 10,23 |
Haut: Wundnaht schwierig |
€ 51,13 |
Haut: Wundtoilette |
€ 10,23 |
Hautbiopsie entnehmen |
€ 17,90 |
Hautbiopsie entnehmen |
€ 17,90 |
Hautgeschabsel entnehmen |
€ 4,09 |
Hautgeschabsel färben und beurteilen |
€ 9,20 |
Impfbescheinigung |
€ 3,07 |
Implantatentfernung einfach |
€ 40,90 |
Infusion |
€ 10,23 |
Inguinalhernie (Leistenbruch) Hund und Katze |
€ 92,03 |
Inhalationsanästhesie Hund, Katze |
€ 30,68 |
Injektion intramuskulär, subkutan |
€ 4,60 |
Injektion intravenös, subkonjuntival |
€ 6,14 |
Injektion intravenös: Venenkatheter einlegen |
€ 12,27 |
Injektionsnarkose Hund und Katze |
€ 15,34 |
Kaiserschnitt Hund |
€ 127,82 |
Kastration Hündin |
€ 127,82 |
Kastration Rüde |
€ 40,90 |
Kennzeichnen durch Implantation eines Microchips |
€ 5,11 |
Kennzeichnen durch Tätowieren |
€ 5,11 |
klinische neurologische Untersuchung |
€ 12,78 |
klinische neurologische Untersuchung, Nachuntersuchung |
€ 7,67 |
Kotuntersuchung parasitologisch, einfacher Ausstrich |
€ 5,11 |
Kotuntersuchung parasitologisch, nach Anreicherung |
€ 8,69 |
künstliche Beatmung von Hand |
€ 20,45 |
Laseranwendung |
€ 15,34 |
Leitungsanästhesie |
€ 7,67 |
Leukozyten-, Erythrozytenzählung |
€ 3,58 |
Lippenfaltenkorrektur, je Seite |
€ 61,36 |
Lokalanästhesie |
€ 6,14 |
Magen-Darm:diagnostische Laparatomie Hund |
€ 61,36 |
Magenresektion, Hund und Katze |
€ 178,95 |
Milchdrüse: Entfernung eines Tumors, klein, gut abgesetzt |
€ 46,02 |
Milchdrüse: Entfernung von 1-2 Mammakomplexen |
€ 76,69 |
Milchdrüse: Extirpation einer Milchleiste |
€ 153,39 |
Milzextirpation |
€ 153,39 |
Monitorüberwachung von Vitalfunktionen oder der Narkose |
€ 30,68 |
Ohr:eingehende Untersuchung |
€ 7,67 |
Operation des abdominalen Kryptorchiden, Hund |
€ 102,26 |
Operation des inguinalen Kryptorchiden, Hund |
€ 76,69 |
Oronasale Fistel |
€ 92,03 |
Othämatomoperation aufwendig (Blutohr) |
€ 76,69 |
Othämatomoperation einfach (Blutohr) |
€ 40,90 |
Otitiserstbehandlung je Ohr |
€ 7,67 |
Otitisoperation nach Hinz oder Zepp |
€ 97,15 |
Otitisspülbehandlung |
€ 10,23 |
Otitisweiterbehandlung je Ohr |
€ 5,11 |
Ovariohysterektomie Hund |
€ 127,82 |
Perianalhernie beidseitig |
€ 255,65 |
Perianalhernie einseitig |
€ 178,95 |
Punktion einfach, Zysten, Abszesse |
€ 7,67 |
Ranula-OP, aufwendig |
€ 153,39 |
Ranula-OP, einfach (Froschgeschwulst) |
€ 92,03 |
Reihenextrraktion mehrerer gelockerter Zähne, auch Milchgebiss |
€ 25,56 |
Rektumdivertikel |
€ 143,16 |
Rektumprolaps, einfach |
€ 61,36 |
Rezeptgebühr (ohne Beratung) |
€ 1,53 |
Rhino-, Vagino-, Laryngoskopie |
€ 12,78 |
Scheiden- Uterusspülung |
€ 20,45 |
Scheidentumor entfernen, einfach |
€ 40,90 |
Schienung eines luxierten Zahnes |
€ 46,02 |
Schlundsonde anwenden bei Hund. Katze, kleine Heimtiere |
€ 10,23 |
Schutzimpfung Pferd, Hund und Katze |
€ 3,58 |
Stationäre Behandlung pro Tag ohne Futterkosten Hund |
€ 12,78 |
Stellungsanomalie: Abdruckentnahme aufwendig |
€ 17,90 |
Stellungsanomalie: Abdruckentnahme einfach |
€ 12,78 |
Stellungsanomalie: Befunderhebung |
€ 25,56 |
Stellungsanomalie: Einsatz einer Dehnplatte |
€ 112,48 |
Stellungsanomalie: Einschleiftherapie |
€ 30,68 |
Strahlendiagnostik, erste und zweite Aufnahme je |
€ 25,56 |
Strahlendiagnostik, jede weitere Aufnahme |
€ 15,34 |
Thorakozentese, Thoraxdrainage |
€ 46,02 |
Tierärztliche Bescheinigung |
€ 5,11 |
Tonsillektomie |
€ 92,03 |
Torsionsoperation Darm, Hund |
€ 143,16 |
Torsionsoperation Magen, Hund |
€ 255,65 |
Trächtigkeitsuntersuchung Hund, Katze |
€ 10,23 |
Trächtigkeitsuntersuchung Hund, Katze; incl. Ultraschall |
€ 30,68 |
Tumorentfernung mit Keilexcision |
€ 40,90 |
Tumorentfernung ohne Keilexcision |
€ 12,78 |
Tumor-OP, aufwendig |
€ 92,03 |
Tumor-OP, einfach (Kauther) |
€ 30,68 |
Überkronung einfach |
€ 76,69 |
Überkronung schwierig |
€ 127,82 |
Überwachung von Intensivpatienten bei Nacht |
€ 30,68 |
Überwachung von Intensivpatienten bei Tag |
€ 15,34 |
Ultraschalldiagnostik (außer zur Trächtigkeitsfeststellung) |
€ 33,75 |
Umbilicalhernie (Nabelbruch), Hund |
€ 51,13 |
Umbilicalhernie (Nabelbruch), Katze, Welpe |
€ 25,56 |
Verband abnehmen / anlegen, einfach |
€ 4,09 |
Verband abnehmen / anlegen, schwierig |
€ 6,14 |
Wurzelbehandlung einfach |
€ 30,00 |
Wurzelbehandlung schwierig, einwurzeliger Zahn |
€ 46,02 |
Wurzelbehandlung schwierig, mehrwurzeliger Zahn |
€ 81,81 |
Wurzelresektion, einwurzeliger Zahn |
€ 76,69 |
Wurzelresektion, mehrwurzeliger Zahn |
€ 81,81 |
Zahnersatz einfach |
€ 107,37 |
Zahnextraktion einfach, Hund, Katze, kleines Heimtier |
€ 5,11 |
Zahnextraktion schwierig, Hund, Katze, kleines Heimtier |
€ 20,45 |
Zahnsteinentfernung manuell |
€ 10,23 |
Zahnsteinentfernung Ultraschall, aufwendig |
€ 35,79 |
Zahnsteinentfernung Ultraschall, einfach |
€ 17,90 |
Zahnsteinentfernung Ultraschall, mit Scaling, Fluoridierung und Politur |
€ 61,36 |
Zyklusdiagnostik, Vaginalabstrich, Färbung, Differenzierung |
€ 17,90 |
Hi Anne,
Lange Haaren und Allergien im Allgemeinen haben keinen Zusammenhang. Es gibt Hunde, die haaren kaum und es gibt Hunde mit kurzem Fell, die extrem viel Haare verlieren. Allerdings gibt es Hunde, dir für Allergiker geeignet sind. Diese Hunderassen haben langes und kurzes Fell. Die Länge des Harrkleids macht da keinen Unterschied.
Bekannte Rassen dafür sind Schnauzer, Terrier, Nackhunde und Wasserhunde. Das sind in der Regel eher kleinere Hunderassen, aber es gibt auch Kreuzungen, mit den guten Eigenschaften der Allergiker Rassen. DIe Kreuzungen findest Du aber eher selten in Tierrheimen ...
GLG Enes