Amerikanischer Cocker Spaniel
Gespeichert von Reinhard Roderer am/um
Bewertung abgeben:
You Tube Video:
Amerikanische Cocker gelten als liebe, sanfte aber auch aktive Hunde, die familienfreundlich sind. Als Jagdhund muss man dieses Rasse dominant und klar erziehen. Die Rasse ist in der Regel ungefährlich für kleine Kinder und umgänglich mit anderen Hunderassen.
Widerristhöhe:
Rüden: ca. 40 cm, Hündinnen: ca. 35 cm
Gewicht:
Rüden: ca. 12 kg, Hündinnen: ca. 10 kg
HAAR:
Das Fell ist seidig, glatt oder leicht gewellt und lässt sich leicht pflegen. Das Fell ist am Bauch und an der Brust auch länger.
FARBE:
Das Fell des Spaniels kann einfarbig oder mehrfarbig sein. Einfarbig ist es schwarz oder schwarz mit Loh-Abzeichen (etwas Weiß an der Brust und/oder am Hals ist erlaubt). Auch andere Einfarbigkeit ist üblich, die vom hellsten Creme bis zum dunkelsten Rot variiert, einschließlich Braun und Braun mit Loh-Abzeichen. Mehrfarbig hat es zwei oder mehr klare, gut voneinander abgegrenzte Farben, wobei eine weiß sein muss. Creme bis zum dunkelsten Rot variieren, braun/weiß und „schimmel“ (roan), einschließlich jeder dieser Farbkombinationen mit Loh-Abzeichen.
HISTORIE:
Der American Cocker Spaniel ist aus dem Englischen Cocker Spaniel herausgezüchtet worden. Der Zeitpunkt, als die ersten English Cocker Spaniels in die USA kamen, ist nicht bekannt- sicher ist, dass um 1930 die Abweichung vom ursprünglichen Typ bereits so groß war, dass die Hunde als eigene Rasse gehandhabt wurden. 1940 wurde ein eigener Standard für die Rasse festgelegt; elf Jahre später folgte die Anerkennung durch die FCI. Die augenscheinlichsten Veränderungen sind das üppigere Haarkleid und der rundere Schädel.
Hi Zue,
wir haben unsere Hündin kastrieren lassen. D.h. die Eierstöcker wurden komplett entfernt. Ich kenn jetzt leider keine "unbehandelten" Hündinnen als Halter, deshalb is es ein bisschen schwer das im Vergleich zu beurteilen. Unsere Schäfer-Hündin ist auf jeden Fall ziemlich umgänglich sowohl mit anderen Hunden als auch mit anderen Menschen.
Eigentlich ist sie schon fast ein wenig zu vertrauensseelig und kuschelt fast mit jedem, der uns zu Hause besucht. Und da kenn ich aber ganz gaaaaaanz andere Schäferhunde. Vielleicht ist es auch so, dass bei uns irgendeine liebe Rasse mit reingezüchtet wurde und wir nichts davon wissen :)
Ich würde auf jeden Fall wieder kastrieren lassen, da ich das Gefühl habe, dass unsere sehr viel umgänglicher als andere Schäfer ist. Nur ganz selten reagiert sie ohne ersichtlichen Grund ziemlich aggressiv auf andere Hündinnen. Teilweise auch schon wenn Sie die gar sieht, sondern nur wittert.
ich hoffe das hilft Dir. Viel Spaß!
Hawer